Marktgemeinde Podersdorf am See

  • Die Gemeinde
  • Verwaltung
  • Politik
  • Bürgerservice
  • Tourismus
Hauptmenü
  • Startseite
  • Podersdorf Aktuell
  • Die Gemeinde
  • Verwaltung
  • Politik
  • Bürgerservice
  • Tourismus
  • Ortsplan
  • Galerie
  • Vereine
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
  • Impressum
  • Kontakt

Startseite

Willkommen auf der Startseite

Podersdorf am See setzt auf Abwasserreinigung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Montag, 10. September 2012 06:30
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 6247

Am Freitag, 7. September 2012 fand im Sitzungssaal der Marktgemeinde Podersdorf am See eine Pressekonferenz zum Thema Abwasserreinigung in Podersdorf am See statt.

„Die Marktgemeinde Podersdorf am See besitzt als einzige Seegemeinde einen freien Seezugang. Traditionell werden diese Strände zum Baden und Wassersport genutzt. Die Bedeutung einer einwandfreien Badewasserqualität wurde schon frühzeitig erkannt. Seit nunmehr fast 50 Jahren ist es Aufgabe und Anliegen der Verantwortlichen in Bund, Land und Gemeinde durch einwandfrei funktionierende Abwasserableitungs- und Abwasserreinigungsanlagen den See in keiner Weise zu gefährden“, so der zuständige Landesrat Andreas Liegenfeld.

 

Seit nunmehr 45 Jahren besitzt Podersdorf am See eine moderne Kläranlage, seit ca. 30 Jahren werden sogar Regenwässer erfasst und gereinigt. Seit 20 Jahren ist der Kläranlage der Marktgemeinde Podersdorf am See eine UV-Desinfektionsanlage nachgeschaltet, welche einen hygienischen unbedenklichen Kläranlagenablauf garantiert.

 

UV-Desinfektionsanlage

Zur hygienischen Sicherstellung der Badewasserqualität wurde im Jahr 1991 eine UV-Desinfektionsanlage im Kläranlagenablauf als zusätzliche Reinigungsstufe installiert. Es war daher sinnvoll die Leistungsfähigkeit der UV-Desinfektionsanlage mittels dem heutigen Stand der Wissenschaft entsprechenden Analysemethoden zu überprüfen. Diese Überprüfungen haben gezeigt, dass die Anlage auch den gesteigerten Anforderungen des 21 Jahrhunderts entspricht.

 

Abwasserreinigungsanlage, Mischwasserbehandlungsanlage

Ein Großteil aller Regenwässer von Podersdorf am See wird in der Ortsmitte zusammengefasst. Über riesige Regenwasserpumpwerke - Gesamtpumpkapazität 6,1 m³ pro Sekunde - gelangen diese Regen- und Mischwässer über Kanalspeicher, Pufferbecken und Regenklärbecken - Gesamtvolumen ca. 2.500 m³ - in den Nordgraben. Gemeinsam mit dem Kläranlagenablauf und anderen vorgereinigten Regenwässern gelangen die gereinigten Abwässer als zusätzliche Sicherheitsstufe in ein Nährstoffrückhaltebecken Volumen ca. 12.000 m³. Somit wird das gesamte in Podersdorf am See anfallende Regenwasser einer Reinigung zugeführt. Aufgrund der hohen Sensibilität wurden die gesamten Anlagen in den letzten Jahren auf ihre Funktion kontrolliert, geprüft und wenn erforderlich gereinigt und saniert. Dieses Programm wird nunmehr laufend fort- und weitergeführt.

Zuzüglertreffen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Freitag, 22. Juni 2012 07:22
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 5444

Für den 15. Juni 2012 lud Bürgermeister RegRat Andreas Steiner alle Zuzügler in den Gemeindekeller ein, die seit dem Jahr 2010 ihren Hauptwohnsitz nach Podersdorf am See verlegt haben. Bei der Begrüßung berichtete er, dass seit der letzten Volkszählung etwa 100 neue Einwohner in Podersdorf am See ihre Heimat gefunden haben. Zur Erinnerung wurden eine Gemeindechronik sowie zwei Flaschen des gemeindeeigenen Weines überreicht.

mehr Bilder in der Galerie/Fotos 2012/Zuzügler-Treffen

Im Gemeindekeller

Besuch der Volksschüler im Gemeindeamt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Freitag, 22. Juni 2012 07:06
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 5283

Traditionsgemäß statteten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Podersdorf am See gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Karin Szikonya dem Bürgermeister RegRat Andreas Steiner im Gemeindeamt einen Besuch ab. Er brachte den interessierten Kindern die Geschichte unserer Heimatgemeinde näher und erzählte über den umfangreichen Aufgabenbereich des Bürgermeisters sowie des Gemeinderates. Nach dem Probesitzen im Sitzungssaal begab man sich mit den Schülern in den Gemeindekeller, wo sie sich an dem einen oder anderen Glas Traubensaft stärken konnten.

mehr Bilder in der Galerie/Fotos 2012/Volksschüler im Gemeindeamt

Volksschüler im Gemeindeamt

Projekt EU-Gemeinderat

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Donnerstag, 19. April 2012 07:01
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 5513

Projekt EU-Gemeinderat

 

Am 17. April trafen sich 21 Vertreter/innen der Gemeinden des nördlichen Burgenlandes zu einem Infoabend in Neusiedl am See. Darunter auch zwei motivierte Podersdorfer. Waba Bianca und Sloboda Fabian stellen sich der Herausforderung. Über mehrere Monate werden sie nun in Seminaren und Workshops darauf vorbereitet, ein Verbindungsglied zwischen EU, Gemeinde und Vereinen zu sein.

 

Die Aufgaben unserer EU-Gemeinderäte sind:

  1. Das gemeinsame Europa im Dorf sichtbar und spürbar machen
  2. Ansprechpartner sein
  3. Information direkt weiterleiten
  4. Netzwerke bzw. Kontakte knüpfen

 

Die Teilnehmer werden mit Freude schon in den nächsten Monaten die ersten Projekte präsentieren.

 

Am Foto: Bürgermeister Andreas Steiner mit den angehenden EU-Botschaftern am Podersdorfer Seegelände.

 

Unser Strandbad ist ein Vorzeigeprojekt für die Regionalentwicklungs-Politik der Europäischen Union. Bei der Neugestaltung von 1995 bis 1999 wurde ein beträchtlicher Teil der Investitionskosten aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt.

Faschingsumzug 2012

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Montag, 20. Februar 2012 13:22
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 5703

Die NARREN waren an der Macht!

Am Sonntag, 19.Feber 2012 herrschten lustige Gesellen in Podersdorf am See! Der alljährliche Faschingsumzug war der Höhepunkt des Närrischen Treibens im Seewinkel. Hunderte Zuschauer freuten sich über phantasievolle Ideen, interessante Kostüme und gelungene Wagen. Über 60 Akteure nahmen an der Veranstaltung teil und mischten sich lauthals unters Volk.

Die Karawane zog, angeführt vom Musikverein Podersdorf am See, vom Haus Katharina über die Mühl- und Hauptstraße zum Gemeindeamt, wo die Gewinner der Kostümprämierung bekannt gegeben wurden.

Sogar Bürgermeister RegRat Andreas Steiner war überwältigt und überreichte den Siegern den begehrten Schlüssel zur Marktgemeinde.

Nach etlichen Stunden in der Kälte freuten sich die Teilnehmer dann aber doch auf ein heißes Würstel und einige wärmende Getränke bei der Endveranstaltung in Toni’s Martinskeller!

Die Veranstalter freuen sich schon jetzt auf tolle Verkleidungen und viele begeisterte Gäste im kommenden Jahr.

Die Gewinner in den einzelnen Katagorien:

Gruppen mit Wagen: 1. Kampf dem Kilo     2. Sailormoon     3. Love Parade

Gruppen ohne Wagen: 1. Drei Chinesen mit dem Kontrabass     2. Die Muppets     3. Musketiere

Einzel und Pärchen: 1. Top Gun     2. Neonbären     3. Biene Maja

 

Weitere Beiträge...

  1. Taxi 60 plus
  2. Beratungsstelle Konsumentenschutz
  3. K-K-K Kürbisfest in Podersdorf am See
  4. Sieger bei Energy Globe

Seite 22 von 26

  • Start
  • Zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Weiter
  • Ende

Copyright © 2010 Marktgemeinde Podersdorf am See.
Alle Rechte vorbehalten.

Joomla template created with Artisteer.