Willkommen auf der Startseite
Karl Kanitsch und Wolfgang von Siegendorf in Podersdorf am See
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 15. Juni 2011 06:53
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6623
Bauchmuskelübungen mit Karl Kanitsch und Wolfgang von Siegendorf
Am Samstag, 21. Mai 2011 gaben Karl Kanitsch und Wolfgang von Siegendorf vor ausverkauftem Pfarrzentrum ihr Bestes. Vollgepackt mit viel Witz und Schmäh nahmen sie so manchen Podersdorfer aufs Korn, lasen einen Abschiedsbrief einer vernachlässigten Ehefrau in kroatischem Dialekt vor oder erzählten vom Alltagsleben einer typisch burgenländischen Familie.
Nachdem die beiden einiges dazu beitrugen, die Bauchmuskeln zu trainieren, kam man zum Resultat, dass sie Podersdorf unbedingt wieder einen Besuch abstatten sollten.
Bischof Ägidius zu Besuch in Podersdorf am See
- Details
- Erstellt am Montag, 18. April 2011 07:52
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6065
Am Sonntag, dem 27. März 2011 hatten wir hohen kirchlichen Besuch in Podersdorf am See. Der neu bestellte Bischof Dr. Ägidius Zsifkovics spendete im Rahmen einer sehr feierlich gestalteten Messe 33 Jugendlichen das heilige Sakrament der Firmung. Nach der Agape im Pfarrzentrum fand im Kreise des Gemeinderates eine Besprechung statt, in der dem Bischof in lockerer Atmossphäre Informationen über unsere Heimatgemeinde nähergebracht wurden. Bürgermeister Andreas Steiner überreichte ihm als Erinnerung an Podersdorf am See eine Ortschronik. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen und einer darauffolgenden Besprechung mit dem Pfarrgemeinderat besuchte Bischof Ägidius gemeinsam mit Pater Maurus die Heimbewohner und Heimbewohnerinnen des Altenwohn- und Pflegeheimes "Haus Katharina". Die Bischöfliche Visitation endete mit einer gemeinsamen Abendvesper.
Fotos: siehe Galerie
Faschingsumzug 2011
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 10. März 2011 19:51
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 27. Februar 2013 08:46
- Geschrieben von Heiling Hans
- Zugriffe: 6588
FASCHINGSUMZUG 2011
Wehe wenn sie losgelassen!
Die Narren hatten wieder einmal die Herrschaft über Podersdorf am See. Am Sonntag, dem 06.03.2011 fand der legendäre Podersdorfer Faschingsumzug statt. Über 80 aktive Narren, verteilt auf acht Wägen, fünf Gruppen und 6 Einzelpersonen bzw. Pärchen, erfreuten hunderte ebenso lustige Zuschauer. Der Umzug startete wie immer beim Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Katharina", damit auch unsere weniger mobilen Podersdorferinnen und Podersdorfer die prächtigen Verkleidungen begutachten konnten, und führte entlang der Mühl- und Hauptstraße zum Gemeindeamt, wo Bürgermeister Andreas Steiner den Dorfschlüssel an die Narren übergab. Danach zog die lustige Karawane in Richtung See und nutzte natürlich jede Gelegenheit um Freude zu verbreiten. Das große Finale mit der Prämierung der Verkleidungen fand dann vor dem Restaurant Seewirt statt.
Hier das Ergebnis:
Kategorie Gruppen mit Wagen:
1. Platz: Ölscheich
2. Platz: Legoland
3. Platz: Sisteract
Kategorie Gruppen ohne Wagen:
1. Platz: Gesundes Dorf
2. Platz: 90 Jahre Burgenland
3. Platz: Eisbären
Kategorie Einzelpersonen und Pärchen:
1. Platz: Karotte
2. Platz: Zuckerl
3. Platz: Gertlmuam
Nach der Preisverleihung trafen sich dann alle Aktiven zu einem Würstel, einem kleinen Umtrunk und einigen Polonäsen in Toni's Martinskeller.
Auf diesem Weg wollen wir auch unseren Sponsoren danken: Bauhof Podersdorf am See, CHiLL OUT, Gasthaus zur Dankbarkeit, Georgshof, Großmata, Jagakölla, Josi's Zuckergoscherl, Jupp's Bierstüberl, Kast und Schmidt, Leuchtturmlauf Podersdorf am See, Pedara Logistik, Pizzeria Weinhandl, PODO Bar, Schifffahrt KNOLL, Seewirt Karner, Sunset Bar, Toni's Martinskeller, Urbanbar, Zur Grube.
Besonderen Dank auch an unsere fleissigen Kassierinnen Lore Rammer, Bianca Waba, Jasmin Schwarz, Linda Schwarz und Julia Greger die einen
Gesamtbetrag von € 1443,70
zugunsten unserer Jugend von Podersdorf am See sammelten!
Wir freuen uns schon jetzt auf den Faschingsumzug 2012!
Die Organisatoren
Steiner Richard, Weiss Johann, Heiling Hans
Herzlich willkommen
- Details
- Erstellt am Montag, 18. Oktober 2010 23:00
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
- Geschrieben von Bürgermeister
- Zugriffe: 6281
auf der Homepage der Marktgemeinde Podersdorf am See. Schön, dass Sie sich für unsere Gemeinde interessieren und das Internet für Ihre Informationen nutzen.
Liebe Podersdorferinnen und Podersdorfer, wir starten hiermit unsere neue Plattform, um Ihnen aktuellere Informationen und rascheres Service zu bieten. Holen Sie sich hier alles Wissenswerte, Geschichtliche und Brandneue über unsere Heimatgemeinde Podersdorf am See, und das 24 Stunden pro Tag.
Mein Team und ich würden Ihre geschätzte Mitarbeit sehr begrüßen, sei es als Vereinsfunktionär, Bürger oder als Podersdorf-Liebhaber.
Ich freue mich auf Ihr Feedback.
Ihr Bürgermeister
Andreas Steiner
Discobus - NEWS
- Details
- Erstellt am Freitag, 29. Oktober 2010 07:56
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6108
Das Projekt Discobus startet mit der "DiscobusCard" neu. Diese Karte ermöglicht den Jugendlichen aus Mitgliedsgemeinden weiterhin zu einem Tarif von nur € 2,-- fahren zu können.
Auch unsere Gemeinde ist Discobuspartner und leistet einen wichtigen Beitrag, damit unsere Jugendlichen sicher und günstig am Wochenende unterwegs sind. Um klar zwischen Mitglieds- und Nichtmitgliedsgemeinden unterscheiden zu können wurde die "DiscobusCard" ins Leben gerufen.
Über die neue Homepage unter www.discobus.at können nicht nur aktuelle Fahrpläne für den Linienverkehr und für Sonderveranstaltungen abgerufen werden, sondern wird allen Beteiligten eine Kommunikationsplattform geboten, auf der Veranstaltungen aus den Gemeinden veröffentlicht werden können.
Über diese Website ist es unseren Jugendlichen auch möglich, sich für die neue "DiscobusCard" zu registrieren. Diese Karte wird dann seitens des Vereins Discobus produziert und an das Gemeindeamt geliefert.
Diese Card können Jugendliche im Alter von 15 und 25 Jahren in Anspruch nehmen.