Willkommen auf der Startseite
Hochwasser
- Details
- Erstellt am Freitag, 01. August 2014 09:35
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 04. August 2014 07:24
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 7074
Sehr geehrte Podersdorferinnen und Podersdorfer!
Am vergangenen Mittwoch, 30. Juli 2014, fand in unserer Heimatgemeinde ein Starkregen mit verheerenden Folgen für viele unserer Ortsbevölkerung statt. Viele Keller waren überflutet, die Aufräumarbeiten sind immer noch im Gange.
Für die Entsorgung von Sperrmüll steht für alle Betroffenen ab sofort ein Container des Bgld. Müllverbandes am ehemaligen Rübenplatz (Rückseite der Abfallsammelstelle).
Das Land Burgenland fördert die Behebung von außergewöhnlichen Schäden, die unter anderem durch Hochwasser entstanden sind. Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen können jedoch nicht anerkannt werden, soweit sie versicherungsfähig gewesen sind.
Außergewöhnlich sind die Schäden, wenn durch die Naturkatastrophe schwere Zerstörungen an der Substanz hervorgerufen werden und diese in der Regel über den Kreis einzelner Schadensfälle hinausgehen. (Zitiert aus dem Schreiben der Bgld. Landesregierung) Formulare dafür liegen im Gemeindeamt auf oder sind unter nachstehendem Link downzuloaden:
http://www.burgenland.at/natur-umwelt-agrar/umwelt/soforthilfe-hochwasser
Dank und Anerkennung geht an alle Feuerwehren der umliegenden Gemeinden, allen voran der Freiwilligen Feuerwehr Podersdorf am See, die unermüdlich beim Auspumpen von Kellern, Häusern etc. im Einsatz waren. HERZLICHES VERGELT´ S GOTT!
Der Bürgermeister
AlphaCard mit vielen Vorteilen für Jugendliche
- Details
- Erstellt am Dienstag, 06. Mai 2014 08:13
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 06. Mai 2014 08:19
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 7315
Im Landesjugendreferat ist die burgenländische Jugendkarte - die AlphaCard - ab sofort erhältlich. Diese Karte bringt Vorteile für alle Jugendlichen von 10 bis 24 Jahren.
- Die AlphaCard ist gratis.
- Sie gilt als polizeilich anerkannter Altersnachweis.
- Vergünstigungen bei über 120 Partnershops und -unternehmen burgenlandweit und über 2400 Angebote österreichweit.
- Mit dem Eyca-Logo bringt die Karte europaweit über 80.000 Vorteile.
- Alpha App mit Infos zu Partnern, Aktionen und dem Jugendschutzgesetz.
- Erhältlich als Lehrlingscard-Edition und Feuerwehrcard-Edition.
Wie kommt ein Jugendlicher zur Karte?
Einfach das Web-Formular ausfüllen, Foto aufkleben oder als Datei-Anlage per E-Mail (Passfoto, 300 dpi-Auflösung) an das Landesjugendreferat Burgenland, 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 per Post oder gescannt per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Die Karte wird umgehend übermittelt.
Mehr Infos zur AlphaCard für Jugendliche in der Jugendinfo Burgenland 02682/600-1799, Gerhard Kainz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und www.ljr.at .
Volksschulbesuch beim Bürgermeister
- Details
- Erstellt am Montag, 05. Mai 2014 09:46
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Mai 2014 09:48
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6397
Traditionsgemäß fanden sich auch dieses Jahr die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule gemeinsam mit ihren Klassenlehrern im Gemeindeamt beim Bürgermeister RegRat Andreas Steiner ein, um sich die Räumlichkeiten und Arbeitsbereiche erklären zu lassen. Abschließend durften sich die Burschen und Mädchen im Gemeindekeller bei Traubensaft und Süßigkeiten stärken.
Säuberung der Fluren
- Details
- Erstellt am Freitag, 04. April 2014 06:20
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 04. April 2014 06:21
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6097
Ende März stellten sich rund 60 eifrige Freiwillige in den Dienst der guten Sache und säuberten die Flur in und rund um Podersdorf am See von Müll. Bemerkenswert, wie umweltbewusst die Bevölkerung im Vergleich mit den Vorjahren geworden ist. Einziger Wehmutstropfen an dieser Aktion war, dass viele achtlos in Sträucher geworfene Sackerl mit Hundekot aufgesammelt werden mussten. Diese Sackerl sind dazu da, um sie in Mistkübeln zu entsorgen.
Umweltgemeinderat GV Waba Vinzenz bedankte sich bei den Freiwilligen für ihren vorbildlichen Einsatz, und im Anschluss lud die Marktgemeinde Podersdorf am See zu einem herzhaften Mittagessen ein.
Photovoltaik-Anlage mit Bürgerbeteiligung
- Details
- Erstellt am Montag, 31. März 2014 14:28
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 01. April 2014 07:03
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5857
Seit 6. März 2014 ist die Photovoltaik-Anlage mit Bürgerbeteiligung auf dem Dach des Turnsaales unserer Volksschule in Betrieb. Erfreulicherweise wurden bereits rund 1.630 kw/h Strom erzeugt. Nicht umsonst zählt man im Seewinkel die meisten Sonnenstunden.
An diesem Projekt beteiligten sich insgesamt 10 Personen finanziell, die 13 Jahre eine Gewinnausschüttung von 4 % ihrer Beteiligung ausbezahlt bekommen. Nach den 13 Betriebsjahren erfolgt dann ein Weiterbetrieb durch die Gemeinde.
Letzte Woche vergewisserten sich unser Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl, der die Initiative für die insgesamt 15 Pilotanlagen im Burgenland gesetzt hat, gemeinsam mit Bürgermeister RegRat Andreas Steiner über das Funktionieren der Anlage an Ort und Stelle.