Willkommen auf der Startseite
Neuer Gemeinderat konstituiert
- Details
- Erstellt am Freitag, 23. November 2012 07:07
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 8125
Nach den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen, die am 7. Oktober 2012 stattfanden, erfolgte am
29. Oktober 2012 die konstituierende Gemeinderatssitzung.
Foto: sitzend, v.l.n.r.: GV Johann Ettl, GV Vinzenz Waba, GV Michaela Wohlfart, Bgm RegRat Andreas
Steiner, Vbgm Lorenz Lentsch, GV Franz Steiner, GV Mario Schmidt
stehend: v.l.n.r.: GR Mag. René Lentsch, GR Josef Kaczor, GR Johann Rammer, GR Maria Schmidt,
GR Mag. Rudolf Payer, GR Mag. Manfred Zwinger, GR Josef Steiner, GR Johannes Strudler,
GR Marina Stiegelmar, GR Lorenz Lackner, GR Roland Gangl, GR Daniela Rasztovits, GR Hans
Heiling, GR Sieglinde Taschner-Carl-Hohenbalken
Eröffnung des neu gestalteten Grillplatzes
- Details
- Erstellt am Dienstag, 25. September 2012 09:03
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5490
Am Freitag, 14. September 2012, fand - nach Vollendung des Zu- und Umbaues des örtlichen Grillplatzes - die Eröffnung und feierliche Einweihung durch Pater Maurus statt.
Die gesamte Ortsbevölkerung von Podersdorf am See wurde eingeladen, dies gemeinsam bei Kotelett und Bier zu feiern. Für musikalische Unterhaltung sorgten
PODensemble - Jungbläserensemble unter MMag Günther Kleidosty, Five Rocks, No Exit und Jam Projekt unter Gerald Kummer. Anschließend spielten und sangen die [saundho:sn], Podersdorf 3 sowie THE LAST RAVEN & A GIRL NAMED J bis in die Morgenstunden.
Tolle Stimmung, gutes Essen und Trinken, herrlichstes Wetter und hervorragende Musik hinterließen bei der Bevölkerung ihre Spuren...
Terminvereinbarungen für die Anmietung des Grillplatzes bitte mit Erich Thullner unter 0676/4000 635.
Podersdorf am See setzt auf Abwasserreinigung
- Details
- Erstellt am Montag, 10. September 2012 06:30
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6546
Am Freitag, 7. September 2012 fand im Sitzungssaal der Marktgemeinde Podersdorf am See eine Pressekonferenz zum Thema Abwasserreinigung in Podersdorf am See statt.
„Die Marktgemeinde Podersdorf am See besitzt als einzige Seegemeinde einen freien Seezugang. Traditionell werden diese Strände zum Baden und Wassersport genutzt. Die Bedeutung einer einwandfreien Badewasserqualität wurde schon frühzeitig erkannt. Seit nunmehr fast 50 Jahren ist es Aufgabe und Anliegen der Verantwortlichen in Bund, Land und Gemeinde durch einwandfrei funktionierende Abwasserableitungs- und Abwasserreinigungsanlagen den See in keiner Weise zu gefährden“, so der zuständige Landesrat Andreas Liegenfeld.
Seit nunmehr 45 Jahren besitzt Podersdorf am See eine moderne Kläranlage, seit ca. 30 Jahren werden sogar Regenwässer erfasst und gereinigt. Seit 20 Jahren ist der Kläranlage der Marktgemeinde Podersdorf am See eine UV-Desinfektionsanlage nachgeschaltet, welche einen hygienischen unbedenklichen Kläranlagenablauf garantiert.
UV-Desinfektionsanlage
Zur hygienischen Sicherstellung der Badewasserqualität wurde im Jahr 1991 eine UV-Desinfektionsanlage im Kläranlagenablauf als zusätzliche Reinigungsstufe installiert. Es war daher sinnvoll die Leistungsfähigkeit der UV-Desinfektionsanlage mittels dem heutigen Stand der Wissenschaft entsprechenden Analysemethoden zu überprüfen. Diese Überprüfungen haben gezeigt, dass die Anlage auch den gesteigerten Anforderungen des 21 Jahrhunderts entspricht.
Abwasserreinigungsanlage, Mischwasserbehandlungsanlage
Ein Großteil aller Regenwässer von Podersdorf am See wird in der Ortsmitte zusammengefasst. Über riesige Regenwasserpumpwerke - Gesamtpumpkapazität 6,1 m³ pro Sekunde - gelangen diese Regen- und Mischwässer über Kanalspeicher, Pufferbecken und Regenklärbecken - Gesamtvolumen ca. 2.500 m³ - in den Nordgraben. Gemeinsam mit dem Kläranlagenablauf und anderen vorgereinigten Regenwässern gelangen die gereinigten Abwässer als zusätzliche Sicherheitsstufe in ein Nährstoffrückhaltebecken Volumen ca. 12.000 m³. Somit wird das gesamte in Podersdorf am See anfallende Regenwasser einer Reinigung zugeführt. Aufgrund der hohen Sensibilität wurden die gesamten Anlagen in den letzten Jahren auf ihre Funktion kontrolliert, geprüft und wenn erforderlich gereinigt und saniert. Dieses Programm wird nunmehr laufend fort- und weitergeführt.
Zuzüglertreffen
- Details
- Erstellt am Freitag, 22. Juni 2012 07:22
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5709
Für den 15. Juni 2012 lud Bürgermeister RegRat Andreas Steiner alle Zuzügler in den Gemeindekeller ein, die seit dem Jahr 2010 ihren Hauptwohnsitz nach Podersdorf am See verlegt haben. Bei der Begrüßung berichtete er, dass seit der letzten Volkszählung etwa 100 neue Einwohner in Podersdorf am See ihre Heimat gefunden haben. Zur Erinnerung wurden eine Gemeindechronik sowie zwei Flaschen des gemeindeeigenen Weines überreicht.
mehr Bilder in der Galerie/Fotos 2012/Zuzügler-Treffen
Besuch der Volksschüler im Gemeindeamt
- Details
- Erstellt am Freitag, 22. Juni 2012 07:06
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Februar 2013 11:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5519
Traditionsgemäß statteten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Podersdorf am See gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Karin Szikonya dem Bürgermeister RegRat Andreas Steiner im Gemeindeamt einen Besuch ab. Er brachte den interessierten Kindern die Geschichte unserer Heimatgemeinde näher und erzählte über den umfangreichen Aufgabenbereich des Bürgermeisters sowie des Gemeinderates. Nach dem Probesitzen im Sitzungssaal begab man sich mit den Schülern in den Gemeindekeller, wo sie sich an dem einen oder anderen Glas Traubensaft stärken konnten.
mehr Bilder in der Galerie/Fotos 2012/Volksschüler im Gemeindeamt