Willkommen auf der Startseite
Hochschule Stift Heiligenkreuz in Podersdorf am See
- Details
- Erstellt am Freitag, 22. Mai 2015 07:00
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 26. Mai 2015 06:40
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6179
Hoher geistlicher Besuch in der Marktgemeinde Podersdorf am See am 21.5.2015
Die Phil.-Theologische Hochschule Heiligenkreuz hat bei ihrem heurigen Jahresausflug die Marktgemeinde Podersdorf am See besucht. Podersdorf gehört als Pfarrgemeinde dem Zisterzienserorden Stift Heiligenkreuz an. 150 Personen, unter ihnen 130 Studenten/Innen und 20 Professoren haben ihren Ausflugstag in der Früh mit einem Hochamt in Frauenkirchen begonnen, danach die Pfarrgemeinde Mönchhof besucht und sind pünktlich um 12.00 Uhr beim Seewirt Karner zum Mittagessen eingetroffen. Die gesamte Gruppe wurde in Podersdorf am See von Bgm. Regrat Andreas Steiner und dem GF der PTF Hannes Anton begrüßt. Mit dem Abt des Stiftes Heiligenkreuz Dr. Maximilian Heim, Professor Dr. Karl Wallner und dem „Hausherren“ Pater Maurus wurden vor dem Mittagessen einige interessante Anknüpfungspunkte diskutiert und besprochen. Die Hochschule Heiligenkreuz ist die größte Ausbildungsstätte für angehende Pfarrer im deutschsprachigen Raum, aktuell werden dort 270 Studenten/Innen aus 15 Nationen ausgebildet. Zwei Drittel der Studenten kommen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. In die Hochschule wurde in den letzten Jahren viel investiert, und es hat erst kürzlich nach dem Um-und Ausbau eine Einweihungsfeier stattgefunden. Rust war nach dem Mittagessen das nächste Ziel der Gruppe und wurde von Podersdorf aus mit dem Schiff angefahren.
v.l.: Pater Maurus, Bgm. RR Andreas Steiner, Abt Dr. Maximilian Heim, Hannes Anton, Weihbischof Dr. Andreas Laun, Rektor Prof. Dr. Karl Wallner
Aufbruchstimmung in Podersdorf am See
- Details
- Erstellt am Montag, 13. April 2015 05:46
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 07. Januar 2017 18:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5799
Aufbruchstimmung in Podersdorf am See
Am 08. April hat in der Tourismusgemeinde Podersdorf am See die Vollversammlung des Tourismusverbandes stattgefunden. Der langjährige GF Walter Gisch hat bei dieser Vollversammlung seine Geschäftsführertätigkeit an den neuen Geschäftsführer Hannes Anton übergeben.
Das übergroße Interesse an dieser Vollversammlung hat den üblichen Rahmen in den Räumlichkeiten des Hotels Seewirt Karner gesprengt, und die Veranstaltung musste kurzfristig in das Pfarrzentrum verlegt werden.
Dort haben sich dann über 200 Betriebsinhaber, Vermieter, Gastronomen und die Podersdorfer Bevölkerung die Vorträge von Bürgermeister RegRat Andreas Steiner, Direkter Mario Baier vom Burgenland Tourismus und dem neuen GF Hannes Anton mit großem Interesse angehört.
Mit tosendem Applaus und großer Begeisterung wurden die von Hannes Anton präsentierten Ideen für die Zukunft Podersdorfs aufgenommen. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal war eine positive Aufbruchstimmung zu verspüren, eine neue Zeit für den Tourismus in Podersdorf am See ist nun eingeleitet.
Bürgermeister RegRat Andreas Steiner, Dir. Mario Baier, Tourismusverbands-obmann Rene Lentsch und GF Hannes Anton nutzen den Rahmen auch, um Walter Gisch für seine verdienstvolle Tätigkeit in den vergangenen 36 Jahren ihren Dank auszusprechen und ihm für seine Zukunft alles Gute und viel Gesundheit zu wünschen.
v.l.n.r. . Otto Gisch, Hans Heiling, Marina Stiegelmar, Obmann Rene Lentsch, Walter Gisch,
GF Hannes Anton, Bgm. RegRat. Andreas Steiner, Direktor Mario Baier und Josef Lentsch
Betreutes Wohnen in Podersdorf am See
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 18. März 2015 09:26
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 18. März 2015 09:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 7770
Anfang März fand im Pfarrzentrum im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins "Haus Katharina" eine Informationsveranstaltung bezüglich der geplanten betreuten Wohnungen statt. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister RegRat Andreas Steiner und allgemeinen Informationen über das Tagesgeschehen im "Haus Katharina" durch Pflegedienstleiterin Petra Haas MBA, erfolgte eine ausführliche Beschreibung über das Projekt durch den Geschäftsführer der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft Dr. Alfred Kollar. Bauleiter Ing. Rainer Wallner veranschaulichte die vorerst 10 von insgesamt 30 geplanten Wohnungen, die durch einen Gang mit dem Altenwohn- und Pflegeheim verbunden werden sollen.
Nach der Devise "So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Betreuung wie nötig" bekommt man eine kleine barrierefreie Wohneinheit mit kleiner Terrasse auf Mietbasis geboten. Bei Bedarf kann man sich Leistungen wie Mittagessen, Putzen der Wohnung, Waschen der Kleidung aber auch pflegerische Leistungen, wie Körperpflege, Verbandwechsel oder Ähnliches hinzukaufen.
Nähere Informationen sind im Gemeindeamt erhältlich.
Ein herzliches Dankeschön dem Caritaskreis Podersdorf am See unter der Leitung von Judith Roiss, die die zahlreichen Interessenten im Anschluss mit Kaffee und Kuchen versorgten.
25 Jahre Faschingsumzug
- Details
- Erstellt am Montag, 09. Februar 2015 06:48
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Februar 2015 06:50
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6100
Am letzten Jänner-Wochenende 2015 wurde in Podersdorf am See Fasching gefeiert. Und das gebührend, immerhin stand das 25-Jahr-Jubiläum am Programm: Die Schlagernacht am Freitag war ein großer Erfolg, insbesondere durch die Live-Auftritte der Podersdorfer Wirte. Am Samstag zogen 250 Narren durch die Straßen, hunderte Zuschauer erfreuten sich an den vielen geschmückten Wägen und verkleideten Narren. Anschließend wurde noch bis in die Nacht hinein im Partyzelt getanzt und gesungen.
Eine solche Veranstaltung bedarf vieler helfender Hände. An dieser Stelle deshalb vielen, vielen Dank an alle Helfer, aber natürlich auch an die Teilnehmer. Es war ein sehr gelungenes Fest!
Die Spenden im Rahmen des Umzuges gehen an die Podersdorfer Feuerwehr-Jugend.
Dieser Ausgabe von Podersdorf Aktuell ist ein Foto in Form eines Aufklebers beigelegt. Dieses Foto ist für die letzte Seite des Faschings-Jubiläums-Magazins (wurde im Jänner an jeden Haushalt verteilt) gedacht.
Fotos vom Umzug gibt es im Archiv oder auf Facebook unter www.facebook.com/FaschingsumzugPodersdorf.
Für die Veranstalter
René Lentsch
Depression erkennen und heilen
- Details
- Erstellt am Freitag, 17. Oktober 2014 06:57
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 17. Oktober 2014 06:57
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5906
Am 16. Oktober 2014 konnte Bürgermeister RegRat Andreas Steiner mehr als 100 Interessierte, darunter die Initiatorin Dr. Manuela Weinhandl, zum äußerst interessanten Vortrag über Depressionen im Pfarrzentrum Podersdorf am See begrüßen.
Frau Bettina Anscheringer Jelinek, Psychotherapeutin in Neusiedl am See, erklärte, dass diese Krankheit durch viele Faktoren wie zum Beispiel Stress, nicht verarbeitete Vergangenheit, Perfektionismus hervorgerufen werden kann. Es ist erwiesen, dass jede 4. Person im Laufe ihres Lebens einmal von einer Depression heimgesucht wird. Frau Dr. Brigitte Schmidl-Mohl, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Chefärztin des Psychosozialen Dienstes Nord beschrieb beeindruckend drei Arten von Depression, die je nach Art durch Psychotherapie oder Medikamente sehr gut behandelbar sind. Wichtig dabei ist, den wichtigen Schritt zu machen, und sich fachmännische Hilfe zu holen. Frau Karin Kroiss, Diplomierte Sozialarbeiterin, erzählte von den sehr umfangreichen Aufgaben des Psychosozialen Dienstes, wo man sich auch Hilfe holen kann, selbst wenn man nicht versichert ist. Den PSD finden Sie in jeder Bezirkshauptstadt, Informationen kann man sich auch über das Internet holen.