Willkommen auf der Startseite
Kunst - Kürbis - Keller
- Details
- Erstellt am Dienstag, 30. September 2014 09:02
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 30. September 2014 09:32
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5614
Nachdem das erste Wochenende der geplanten Veranstaltung leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, hat es Gott-sei-Dank das Wetter gut mit unserer Heimatgemeinde gemeint: Bei herrlichsten Bedingungen und guter Stimmung konnte man Samstag und Sonntag hervorragende Schmankerln aus Kürbis, aber auch bereits das eine oder andere Glas unseres vorzüglichen Heurigen verkosten. Musikalisch umrahmt wurde Kunst - Kürbis - Keller von den Spätstartern am Samstag und Richi Blech und Blas sowie dem Musikverein Podersdorf am See am Sonntag.
Semesterticket für Studentinnen und Studenten
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 24. September 2014 08:04
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 24. September 2014 08:15
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6335
Förderungen für Studentinnen und Studenten
Seitens der Landesregierung werden Semestertickets für Studenten mit 50 % gefördert. Die Marktgemeinde Podersdorf am See zahlt weitere 50 Euro hinzu.
Für das Wintersemester 2014/15 können alle Studentinnen und Studenten mit Hauptwohnsitz in Podersdorf am See von 01. Oktober 2014 bis 15.02.2015 in das Gemeindeamt kommen. Bei Wunsch senden wir euch das Formular per Mail zu. Anruf genügt. Mitzubringen sind weiters eine Kopie eurer Bankomatkarte, die Studienbestätigung sowie die Fahrkarte (Original).
Verspätet eingelangte Anträge können leider nicht berücksichtigt werden!
Link für das Formular: https://apps.bgld.gv.at/web/formulare.nsf/xpNachAlphabet.xsp?ab=S
Sommerbetreuung in der Volksschule
- Details
- Erstellt am Montag, 04. August 2014 07:23
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 07. August 2014 09:43
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5969
Von 30. Juli bis inklusive 1. August fand dieses Jahr die Sommerbetreuung von Volksschulkindern statt. Insgesamt wurden 21 Schülerinnen und Schüler von Maria Rapp - die auch ab September für die Nachmittagsbetreuung zuständig ist - und der Podersdorferin Cindy Holzbauer bestens betreut. Die Kinder unternahmen viele Ausflüge wie eine Schifffahrt rund ums Naturschutzgebiet mit der Schifffahrt Knoll, einen Marktbesuch, einen Vormittag im Freitzeitpark sowie eine Kutschenfahrt bei Familie Lang, Georgshof. Viele Führungen - Weinbau Strudler, Windmühle, Polizei, Besichtigung der Schafe sowie Verkostung bei Tschisti´s Saftladen, ein Backvormittag in Jossi´s Zuckergoscherl, sowie Verkostung von Frozen Joghurt in der Sandburg waren für alle Beteiligten kostenlos, wofür wir im Namen der Kinder ein herzliches Dankeschön aussprechen. An heißen Tagen bewarfen sich die Kinder mit Wasserbomben. Die Kinder hatten sichtlich Spaß, was Fotos in der Bildgalerie bestätigen.
Hochwasser
- Details
- Erstellt am Freitag, 01. August 2014 09:35
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 04. August 2014 07:24
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6757
Sehr geehrte Podersdorferinnen und Podersdorfer!
Am vergangenen Mittwoch, 30. Juli 2014, fand in unserer Heimatgemeinde ein Starkregen mit verheerenden Folgen für viele unserer Ortsbevölkerung statt. Viele Keller waren überflutet, die Aufräumarbeiten sind immer noch im Gange.
Für die Entsorgung von Sperrmüll steht für alle Betroffenen ab sofort ein Container des Bgld. Müllverbandes am ehemaligen Rübenplatz (Rückseite der Abfallsammelstelle).
Das Land Burgenland fördert die Behebung von außergewöhnlichen Schäden, die unter anderem durch Hochwasser entstanden sind. Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen können jedoch nicht anerkannt werden, soweit sie versicherungsfähig gewesen sind.
Außergewöhnlich sind die Schäden, wenn durch die Naturkatastrophe schwere Zerstörungen an der Substanz hervorgerufen werden und diese in der Regel über den Kreis einzelner Schadensfälle hinausgehen. (Zitiert aus dem Schreiben der Bgld. Landesregierung) Formulare dafür liegen im Gemeindeamt auf oder sind unter nachstehendem Link downzuloaden:
http://www.burgenland.at/natur-umwelt-agrar/umwelt/soforthilfe-hochwasser
Dank und Anerkennung geht an alle Feuerwehren der umliegenden Gemeinden, allen voran der Freiwilligen Feuerwehr Podersdorf am See, die unermüdlich beim Auspumpen von Kellern, Häusern etc. im Einsatz waren. HERZLICHES VERGELT´ S GOTT!
Der Bürgermeister
AlphaCard mit vielen Vorteilen für Jugendliche
- Details
- Erstellt am Dienstag, 06. Mai 2014 08:13
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 06. Mai 2014 08:19
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 7023
Im Landesjugendreferat ist die burgenländische Jugendkarte - die AlphaCard - ab sofort erhältlich. Diese Karte bringt Vorteile für alle Jugendlichen von 10 bis 24 Jahren.
- Die AlphaCard ist gratis.
- Sie gilt als polizeilich anerkannter Altersnachweis.
- Vergünstigungen bei über 120 Partnershops und -unternehmen burgenlandweit und über 2400 Angebote österreichweit.
- Mit dem Eyca-Logo bringt die Karte europaweit über 80.000 Vorteile.
- Alpha App mit Infos zu Partnern, Aktionen und dem Jugendschutzgesetz.
- Erhältlich als Lehrlingscard-Edition und Feuerwehrcard-Edition.
Wie kommt ein Jugendlicher zur Karte?
Einfach das Web-Formular ausfüllen, Foto aufkleben oder als Datei-Anlage per E-Mail (Passfoto, 300 dpi-Auflösung) an das Landesjugendreferat Burgenland, 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 per Post oder gescannt per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Die Karte wird umgehend übermittelt.
Mehr Infos zur AlphaCard für Jugendliche in der Jugendinfo Burgenland 02682/600-1799, Gerhard Kainz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und www.ljr.at .