Willkommen auf der Startseite
Betreutes Wohnen in Podersdorf am See
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 18. März 2015 09:26
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 18. März 2015 09:38
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6604
Anfang März fand im Pfarrzentrum im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins "Haus Katharina" eine Informationsveranstaltung bezüglich der geplanten betreuten Wohnungen statt. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister RegRat Andreas Steiner und allgemeinen Informationen über das Tagesgeschehen im "Haus Katharina" durch Pflegedienstleiterin Petra Haas MBA, erfolgte eine ausführliche Beschreibung über das Projekt durch den Geschäftsführer der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft Dr. Alfred Kollar. Bauleiter Ing. Rainer Wallner veranschaulichte die vorerst 10 von insgesamt 30 geplanten Wohnungen, die durch einen Gang mit dem Altenwohn- und Pflegeheim verbunden werden sollen.
Nach der Devise "So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Betreuung wie nötig" bekommt man eine kleine barrierefreie Wohneinheit mit kleiner Terrasse auf Mietbasis geboten. Bei Bedarf kann man sich Leistungen wie Mittagessen, Putzen der Wohnung, Waschen der Kleidung aber auch pflegerische Leistungen, wie Körperpflege, Verbandwechsel oder Ähnliches hinzukaufen.
Nähere Informationen sind im Gemeindeamt erhältlich.
Ein herzliches Dankeschön dem Caritaskreis Podersdorf am See unter der Leitung von Judith Roiss, die die zahlreichen Interessenten im Anschluss mit Kaffee und Kuchen versorgten.
25 Jahre Faschingsumzug
- Details
- Erstellt am Montag, 09. Februar 2015 06:48
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Februar 2015 06:50
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5444
Am letzten Jänner-Wochenende 2015 wurde in Podersdorf am See Fasching gefeiert. Und das gebührend, immerhin stand das 25-Jahr-Jubiläum am Programm: Die Schlagernacht am Freitag war ein großer Erfolg, insbesondere durch die Live-Auftritte der Podersdorfer Wirte. Am Samstag zogen 250 Narren durch die Straßen, hunderte Zuschauer erfreuten sich an den vielen geschmückten Wägen und verkleideten Narren. Anschließend wurde noch bis in die Nacht hinein im Partyzelt getanzt und gesungen.
Eine solche Veranstaltung bedarf vieler helfender Hände. An dieser Stelle deshalb vielen, vielen Dank an alle Helfer, aber natürlich auch an die Teilnehmer. Es war ein sehr gelungenes Fest!
Die Spenden im Rahmen des Umzuges gehen an die Podersdorfer Feuerwehr-Jugend.
Dieser Ausgabe von Podersdorf Aktuell ist ein Foto in Form eines Aufklebers beigelegt. Dieses Foto ist für die letzte Seite des Faschings-Jubiläums-Magazins (wurde im Jänner an jeden Haushalt verteilt) gedacht.
Fotos vom Umzug gibt es im Archiv oder auf Facebook unter www.facebook.com/FaschingsumzugPodersdorf.
Für die Veranstalter
René Lentsch
Depression erkennen und heilen
- Details
- Erstellt am Freitag, 17. Oktober 2014 06:57
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 17. Oktober 2014 06:57
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5143
Am 16. Oktober 2014 konnte Bürgermeister RegRat Andreas Steiner mehr als 100 Interessierte, darunter die Initiatorin Dr. Manuela Weinhandl, zum äußerst interessanten Vortrag über Depressionen im Pfarrzentrum Podersdorf am See begrüßen.
Frau Bettina Anscheringer Jelinek, Psychotherapeutin in Neusiedl am See, erklärte, dass diese Krankheit durch viele Faktoren wie zum Beispiel Stress, nicht verarbeitete Vergangenheit, Perfektionismus hervorgerufen werden kann. Es ist erwiesen, dass jede 4. Person im Laufe ihres Lebens einmal von einer Depression heimgesucht wird. Frau Dr. Brigitte Schmidl-Mohl, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Chefärztin des Psychosozialen Dienstes Nord beschrieb beeindruckend drei Arten von Depression, die je nach Art durch Psychotherapie oder Medikamente sehr gut behandelbar sind. Wichtig dabei ist, den wichtigen Schritt zu machen, und sich fachmännische Hilfe zu holen. Frau Karin Kroiss, Diplomierte Sozialarbeiterin, erzählte von den sehr umfangreichen Aufgaben des Psychosozialen Dienstes, wo man sich auch Hilfe holen kann, selbst wenn man nicht versichert ist. Den PSD finden Sie in jeder Bezirkshauptstadt, Informationen kann man sich auch über das Internet holen.
Kunst - Kürbis - Keller
- Details
- Erstellt am Dienstag, 30. September 2014 09:02
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 30. September 2014 09:32
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 4902
Nachdem das erste Wochenende der geplanten Veranstaltung leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, hat es Gott-sei-Dank das Wetter gut mit unserer Heimatgemeinde gemeint: Bei herrlichsten Bedingungen und guter Stimmung konnte man Samstag und Sonntag hervorragende Schmankerln aus Kürbis, aber auch bereits das eine oder andere Glas unseres vorzüglichen Heurigen verkosten. Musikalisch umrahmt wurde Kunst - Kürbis - Keller von den Spätstartern am Samstag und Richi Blech und Blas sowie dem Musikverein Podersdorf am See am Sonntag.
Semesterticket für Studentinnen und Studenten
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 24. September 2014 08:04
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 24. September 2014 08:15
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5499
Förderungen für Studentinnen und Studenten
Seitens der Landesregierung werden Semestertickets für Studenten mit 50 % gefördert. Die Marktgemeinde Podersdorf am See zahlt weitere 50 Euro hinzu.
Für das Wintersemester 2014/15 können alle Studentinnen und Studenten mit Hauptwohnsitz in Podersdorf am See von 01. Oktober 2014 bis 15.02.2015 in das Gemeindeamt kommen. Bei Wunsch senden wir euch das Formular per Mail zu. Anruf genügt. Mitzubringen sind weiters eine Kopie eurer Bankomatkarte, die Studienbestätigung sowie die Fahrkarte (Original).
Verspätet eingelangte Anträge können leider nicht berücksichtigt werden!
Link für das Formular: https://apps.bgld.gv.at/web/formulare.nsf/xpNachAlphabet.xsp?ab=S