Willkommen auf der Startseite
Frauenpower in Podersdorf am See
- Details
- Erstellt am Samstag, 12. August 2017 08:35
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. August 2017 05:34
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5060
Liebe Podersdorferinnen und Podersdorfer!
In jüngster Vergangenheit gab es in unserer Tourismusgemeinde viele Emotionsschwankungen.
Nachdem Hannes Anton nun den Tourismus auf Landesebene leitet, wurden nach langen Überlegungen zwei Stellen ausgeschrieben, die Stelle der Geschäftsführung sowie eine Stelle eines Eventmanagers.
Nach erfolgreich geführten Hearings von Personen, kristallisierte sich ein gebürtiger Podersdorfer heraus, dessen Namen uns ohnehin bekannt ist, der uns alle überzeugt hatte. Jedoch nach erfolgtem Gemeinderatsbeschluss kam einige Tage darauf leider der ernüchternde Anruf, dass er aus persönlichen Gründen den Arbeitsbereich nicht übernehmen könne. Dies ist schlichtweg zu respektieren.
Deshalb erfolgten kurz darauf erneut Hearings mit Menschen aus den Bewerbungen der Erstausschreibung. Im Hearingsgremium saßen Tourismusverbandsobmann Mag. René Lentsch und sein Stellvertreter Josef Lentsch sowie Vizebürgermeister Franz Josef Steiner und ich als Vertreter der Gemeinde, Mag. Kaiser leitete die einzelnen Gespräche. Die Personen wurden jeweils nach den einzelnen Gesprächen bewertet, dabei kamen wir zu einem eindeutigen Ergebnis.
Am Donnerstag, 10. August 2017 wurde deshalb beschlossen, dass wir mit Frau Doris Neger, MBA als neue Geschäftsführerin der Podersdorf Tourismus- und FreizeitbetriebsGmbH unser Team verstärken werden. Sie wird ihren Dienst ab 16. Oktober 2017 antreten.
Frau Neger wird sich im September persönlich bei der Bevölkerung vorstellen, der Termin wird noch bekannt gegeben.
Es freut mich sehr, dass wir mit Frau Neger eine Frau gewinnen konnten, die uns aufgrund Ihrer Kompetenz, die sie sich weltweit angeeignet hat, sowie ihrer Einstellung zu einem nachhaltigen Tourismus überzeugt hat. Ich bin mir sicher, dass sie eine absolute Bereicherung für Podersdorf am See ist.
Ihre Bürgermeisterin Michaela Wohlfart
Maibaumstellen
- Details
- Erstellt am Dienstag, 02. Mai 2017 07:36
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. Mai 2017 07:36
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5145
Ein Hoch dem ersten Mai in neuer Form
Aus organisatorischen Gründen wurde im heurigen Jahr vor dem Gemeindeamt von den Rekruten leider kein Maibaum aufgestellt. Dies war Grund genug, warum bei einigen der 69-Jahrgangs-Partie ganz spontan die Idee entstand, einen Maikranz über die Eingangstür des Gemeindeamtes aufzuhängen.
Die Podersdorfer Jugend setzte dem ganzen noch ein Krönchen auf: Mit ihrem – für Sloboda Fabian - vorbereiteten Maibaum zogen sie von Lokal zu Lokal und stellten diesen mehrmals auf. So sorgten sie überall für tolle Stimmung.
Beiden Gruppen gebührt ein ganz besonderes Dankeschön für die Erhaltung des alten Brauchtums.
Weitere Fotos unter Galerie/2017/Maibaum
Archäologischer Vortrag über Awaren
- Details
- Erstellt am Dienstag, 02. Mai 2017 06:12
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. Mai 2017 06:12
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 4790
Faszinierende zweite Runde der Awaren
Auch beim zweiten Durchgang der hochrangig besetzten Vortragenden war das Interesse der Podersdorfer aber auch der umliegenden Bevölkerung sehr groß. Und es hat sich wirklich gelohnt, in das Pfarrzentrum zu kommen. Die Archäologen Erich Draganits - Universität Wien, Bendeguz Tobias – Universität Innsbruck, Konstanze Saliari – Naturhistorisches Museum Wien und Ulrike Töchterle – Universität Innsbruck referierten jeweils aus ihrem Bereich.
Im Sommer des Vorjahres wurde dank der Zustimmung der Grundeigentümer im Bereich der Winkeläcker mit den Ausgrabungen fortgesetzt, und erstmalig konnte man sich vor Ort ein Bild davon machen. In den rund 25 Gräbern, die entdeckt wurden, fand man eine hohe Anzahl von Jugendlichen, die darin beerdigt wurden. Ein möglicher Grund für den frühen Tod könnte Malaria sein. Was man allerdings weiß, ist, dass die Funde aus dem 7. Jahrhundert nach Christus stammen. Als Bestattungsbeigaben fand man etliche Tierknochen, hauptsächlich von Rind und Huhn. Die Tiere wurden im besten Alter geschlachtet. Beide Indizien führen dazu, dass es sich um wohlhabende Verhältnisse handelte. In den Gräbern fand man ebenso Gürtelschnallen mit noch daran haftenden Stoffresten.
Interessant war ebenso das rund 32 m2 große Haus, in dem ein Skelett in schlafender Position entdeckt wurde, dem keine Grabbeigaben beigelegt wurden.
Es wird im heurigen Jahr eine Fortsetzung der Grabungen geben, das ist gewiss. Und im nächsten Jahr wird bestimmt wieder die eine oder andere Überraschung präsentiert werden.
10. Podersdorfer Leuchtturmlauf
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 30. März 2017 06:19
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 30. März 2017 06:25
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5656
Im Rahmen Ihres Maturaprojektes organisierten vier Schülerinnen der HBLA für Produktmanagement und Präsentation, darunter die zwei Podersdorferinnen Lena Pitzl und Nina Lackner, den Kinderleuchtturmlauf im Rahmen des mittlerweile zum zehnten Mal stattfindenden Leuchtturmlaufes. Zu ihrem Aufgabenbereich gehörte die grafische Gestaltung von Einladungen, Plakaten und Flyern. Mädels, großartige Leistung!
Nun ist es soweit: Am Sonntag, 02. April 2017 ist es so weit - Der 10. Podersdorfer Leuchtturmlauf kann beginnen. Heuriges Motto: "Wie langsam du auch läufst, du schlägst alle, die zu Hause bleiben!". Mittlerweile sind bereits 301 Läuferinnen und Läufer angemeldet.
29. Austria Triathlon
- Details
- Erstellt am Montag, 05. September 2016 05:31
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. September 2016 05:43
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 8421
29. AUSTRIA TRIATHLON: Heiße Rennen bringen würdige SiegerInnen aus vier Nationen über Lang- & Halb-Distanz SZ
Rund 1.000 Athletinnen und Athleten aus 29 Nationen, eine traumhafte Kulisse und tolle sportliche Leistungen - die Bewerbe über die Lang- & Halbdistanz beim 29. AUSTRIA TRIATHLON in Podersdorf am 3. Sept. hatten alles zu bieten, was das Triathlon-Herz begehrt. Auf der ältesten Lang-Distanz-Strecke Österreichs (3,8km / 180km / 42km) setzten sich bei den Männern der Slowene Jaroslav Kovacic und bei den Frauen Maja Urban aus Kroatien durch. Beim Rennen über die halbe Distanz waren die Titelverteidigerin Reka Brassay aus Ungarn und Vorjahressieger Mario Fink aus Österreich auch heuer nicht zu schlagen...
Die glücklichen Sieger wurden im Ziel von Tourismuslandesrat Mag. Alexander Petschnig, 2. Landtagspräs. Rudi Strommer, Bgm. Reg. Rat Andreas Steiner, LAbg. Killian Brandstätter und Dir. Mario Baier von Burgenland Tourismus empfangen.
Am 4. September wurden die Sprint und Olympischen Bewerbe durchgeführt. Bei beiden Bewerben waren nochmals über 1.000 Teilnehmer am Start. Die Tagessiegerin im Sprint war Lemuela Wutz, Österreich, Sieger in der Olympischen Distanz war Nikolaus Wihlidal, ebenso Österreicher. Herzliche Gratulation!