Willkommen auf der Startseite
Achtung Feuerbrand
- Details
- Erstellt am Freitag, 15. Juni 2018 15:17
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 19. Juni 2018 06:56
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 6499
Feuerbrand ist eine hochinfektiöse, schwer zu bekämpfende Krankheit von Bäumen.
Leider wurde diese Infektion bei einigen Bäumen auch in Podersdorf am See bereits festgestellt.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass auch Ihre Bäume betroffen sind, melden Sie dies bitte umgehend der Bezirkshauptmannschaft (meldepflichtig!).
Wie Sie Feuerbrand erkennen und bekämpfen können lesen Sie hier: Feuerbrand - erkennen und bekämpfen!
Die Badesaison ist eröffnet!
- Details
- Erstellt am Dienstag, 12. Juni 2018 14:23
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 13. Juni 2018 06:41
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 4637
Die Gemeinde ist verpflichtet, die Qualität des Badewassers des Neusiedler Sees während der Badesaison vor Ort auszuhängen.
Mit nachstehendem Link ist die aktuelle Wassertemperatur unseres Sees abrufbereit, sowie erfahren Sie weitere interessante Details über die Wasserqualität als zusätzliches Service.
https://www.ages.at/themen/umwelt/wasser/badegewaesser/
Datenschutz Hinweis
- Details
- Erstellt am Dienstag, 15. Mai 2018 11:24
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 10. Januar 2019 08:24
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 7495
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.
Datenschutz
Wir erklären die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden.
Auftraggeber, Dienstleister und ihre Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.
Personenbezogene Daten, Zweckbestimmung und Austausch personenbezogener Daten
Über unsere Website erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer, wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten.
Zur Pflege der Bürgerbeziehungen kann es weiterhin nötig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern oder verarbeiten um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unser Bürgerservice zu verbessern.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Bürgerbeziehung überlassen wollen. Ein allfälliger Einwand gegen die Überlassung der Daten kann in jeglicher Art im Gemeindeamt eingebracht werden.
Die Gemeinde kann personenbezogene Daten gegenüber Dritten offenlegen, wenn sie in Treu und Glauben davon überzeugt ist, dass dies vom Gesetz verlangt wird; dass dies auf eine gesetzliche oder gerichtliche Anordnung hinauf erfolgt; dass dies für den Schutz von Rechten, Eigentumsrechten oder der Sicherheit von uns oder den mit uns verbundenen Unternehmen, Geschäftsverbindungen, Kunden oder anderen Personen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Die DSGVO sieht folgende Rechte vor, die Sie jederzeit gegenüber der GEMEINDE Podersdorf am See geltend machen können:
- Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von der Gemeinde eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen.
- Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von der Gemeinde unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
- Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von der Gemeinde unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO festgesetzten Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von der Gemeinde die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der Gemeinde bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von der Gemeinde zu verlangen, dass die Gemeinde diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt.
- Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, zu widersprechen.
- Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit gegenüber der Marktgemeinde Podersdorf am See zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Beschwerderecht: Darüber hinaus können Sie jederzeit bei der Österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.
Sicherheit
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (beispielsweise verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.
Die Website enthält Links zu anderen Websites. Die Gemeinde ist für den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir Änderungen auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben.
Verantwortliche: Bgm. Wohlfart Michaela
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , 02177/ 2291 - 27
Datenschutzbeauftragter: Peiszer Stefan
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
, 02177/ 2291 - 16
EIN HOCH DEM ERSTEN MAI
- Details
- Erstellt am Freitag, 11. Mai 2018 08:47
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 11. Mai 2018 09:14
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 4839
Traditionsgemäß zeigten sich heuer wieder unsere Jugendlichen samt ihren Vätern. Am Vortag des 1. Mai stellten die Burschen mit vereinten Kräften am späten Nachmittag den Maibaum vor dem Gemeindeamt auf, was jedes Jahr spannend für alle Beteiligten aber auch für die Zuschauer ist.
DANKE an die Gruppe für die Erhaltung des schönen und alten Brauchtums!
Christbäume werden von Podersdorfer Jugend abgeholt
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 04. Januar 2018 10:59
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 04. Januar 2018 10:59
- Geschrieben von Wohlfart Michaela
- Zugriffe: 5171
Liebe Podersdorferinnen und Podersdorfer!
Die Podersdorfer Jugend wird - wie erstmals im Vorjahr - auch heuer Ihre Christbäume von zu Hause abholen. Bitte stellen Sie Ihre vollständig abgeräumten Christbäume schon am Abend gut sichtbar in den Vorderbereich Ihres Hauses/Wohnung.
Die Bäume werden
am Samstag, 20. Jänner 2018
abgeholt.
Dies ist eine äußerst lobenswerte Aktion und ich möchte mich schon jetzt bei allen Mitwirkenden herzlich dafür bedanken.
Ihre/eure Bürgermeisterin
Michaela Wohlfart