Marktgemeinde Podersdorf am See

  • Die Gemeinde
  • Verwaltung
  • Politik
  • Bürgerservice
  • Tourismus
Hauptmenü
  • Startseite
  • Podersdorf Aktuell
  • Die Gemeinde
  • Verwaltung
  • Politik
  • Bürgerservice
  • Tourismus
  • Ortsplan
  • Galerie
  • Vereine
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
  • Impressum
  • Kontakt

Startseite

Willkommen auf der Startseite

3-Tages Feier - 800 Jahre Podersdorf am See

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Mittwoch, 06. September 2017 18:54
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 07. September 2017 16:27
Geschrieben von Administrator
Zugriffe: 4085

Liebe Podersdorferinnen und Podersdorfer!

Ich möchte Sie hier nochmals zu unserer großen Jubiläumsfeier anlässlich 800 Jahre Podersdorf am See auf das Herzlichste einladen. Es wird ein Fest, in dem für alle etwas dabei sein wird. Beflaggen Sie Ihre Häuser und zeigen wir, dass wir stolz auf unser Podersdorf sind.

Aktuelle Informationen und ein tolles Gewinnspiel finden Sie auch auf unserer Facebook Seite:

http://www.facebook.com/PodersdorfJubilaeum/

Hier eine kurze Programmübersicht:


Freitag, 15. September 2017--------------------------------------------------

19.00 Uhr:
Sektempfang im Mehrzwecksaal der Volksschule 

19.30 Uhr:
Begrüßung durch Frau Bgm. Michaela Wohlfart

Symphonie Jugendblasorchester der Musikschule Frauenkirchen unter der Leitung von Prof. Mag. Dr. MAS Günther Kleidosty mit der Uraufführung des Musikstückes „Leginthov 1217“

Einführung und Präsentation der Festschrift 800 Jahre Podersdorf am See und Uraufführung des Filmes 800 Jahre Podersdorf durch Hofrat Prof. Georg Gesellmann 

Musikalische Umrahmung durch Stefan Leander

Samstag, 16. September 2017------------------------------------------------

ab 15.00 Uhr
Nachmittag der Vereine 
– Die Vereine präsentieren sich auf dem Festgelände

– Moderation durch den Festtag mit Kurt Hahofer
- Oldtimer-Traktoren Vorstellung
- Segelverein SVP
- Dartverein/ UFC Podersdorf am See
- Frauenbund
- Seniorenbund/Kameradschaftsbund/Weinbauerein
- Caritas/Katholische Frauen
- Podersforfer Jugend/Elternverein Podersdorf
- Reitverein Edelgrund
- Verein Windmühle
- uvm

Unterhaltungsmusik mit dem Duo Schreier
und
Musikverein Podersdorf am See

19.00 Uhr: Festzelteinlass
Musik Festzelt:
- P3
- Lost Losers
- Keep Cool

Sonntag, 17. September 2017-------------------------------------------------

9.30 Uhr:
Rythmische Festmesse im Mehrzwecksaal der Volksschule 
11.00 –12.00 Uhr:
ORF Frühschoppen mit LIVE-Übertragung 
moderiert von Michael Pimiskern

- Musikverein Podersdorf am See
- Wendi´s Böhmische Blasmusik und den
- Polka Beatles

13.00 Uhr
Begrüßung durch Bgm. Michaela Wohlfart
und Festansprachen der Ehrengäste

13.30 Uhr:
Landeshymne – Musikverein Podersdorf am See



ab 13.30 Uhr 
Nachmittag der Vereine 
– Die Vereine präsentieren sich auf dem Festgelände 

– Moderation durch den Festtag durch Michael Pimiskern
- Oldtimer Traktoren Präsentation
- Segelverein SVP
- Yachtclub Podersdorf
- Dartverein/ UFC Podersdorf am See
- Frauenbund
- Weinbauerein
- Caritas/Katholische Frauen
- Podersdorfer Jugend/Elternverein Podersdorf am See
- Singkreis/Kirchenchor/Pfarre, Seestraße 69, Pfarrplatz
- Freiwillige Feuerwehr Podersdorf am See
- Rotes Kreuz – Bezirksstelle Neusiedl am See/Ortsgruppe Podersdorf
- Polizei/Kuratorium f. Verkehrssicherheit
- Reitverein Edelgrund
- Georgshof
- Pfarre Podersdorf 
- CROSSFIT PANNONIA
- Jagdgesellschaft Podersdorf am See mit den Jagdhornbläser
- Geschichten und Gedichte vorgetragen von Maria Koch
- uvm


Musikalische Umrahmung durch
-Schulchor der Volksschule
Podersdorf am See unter der Leitung von Dir. Stefan Haider
- Musikverein Podersdorf 
- Polka Beatles
- Darbietungen der Volkstanzgruppe und des Singkreises
- NO EXIT

20:00 Abschluss der Feierlichkeiten mit einem großen Feuerwerk

 

Frauenpower in Podersdorf am See

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Samstag, 12. August 2017 08:35
Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. August 2017 05:34
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 3889

Liebe Podersdorferinnen und Podersdorfer!

In jüngster Vergangenheit gab es in unserer Tourismusgemeinde viele Emotionsschwankungen.

Nachdem Hannes Anton nun den Tourismus auf Landesebene leitet, wurden nach langen Überlegungen zwei Stellen ausgeschrieben, die Stelle der Geschäftsführung sowie eine Stelle eines Eventmanagers. 

Nach erfolgreich geführten Hearings von Personen, kristallisierte sich ein gebürtiger Podersdorfer heraus, dessen Namen uns ohnehin bekannt ist, der uns alle überzeugt hatte. Jedoch nach erfolgtem Gemeinderatsbeschluss kam einige Tage darauf leider der ernüchternde Anruf, dass er aus persönlichen Gründen den Arbeitsbereich nicht übernehmen könne. Dies ist schlichtweg zu respektieren. 

Deshalb erfolgten kurz darauf erneut Hearings mit Menschen aus den Bewerbungen der Erstausschreibung. Im Hearingsgremium saßen Tourismusverbandsobmann Mag. René Lentsch und sein Stellvertreter Josef Lentsch sowie Vizebürgermeister Franz Josef Steiner und ich als Vertreter der Gemeinde, Mag. Kaiser leitete die einzelnen Gespräche. Die Personen wurden jeweils nach den einzelnen Gesprächen bewertet, dabei kamen wir zu einem eindeutigen Ergebnis.

Am Donnerstag, 10. August 2017 wurde deshalb beschlossen, dass wir mit Frau Doris Neger, MBA als neue Geschäftsführerin der Podersdorf Tourismus- und FreizeitbetriebsGmbH unser Team verstärken werden. Sie wird ihren Dienst ab 16. Oktober 2017 antreten.

Frau Neger wird sich im September persönlich bei der Bevölkerung vorstellen, der Termin wird noch bekannt gegeben.

Es freut mich sehr, dass wir mit Frau Neger eine Frau gewinnen konnten, die uns aufgrund Ihrer Kompetenz, die sie sich weltweit angeeignet hat, sowie ihrer Einstellung zu einem nachhaltigen Tourismus überzeugt hat. Ich bin mir sicher, dass sie eine absolute Bereicherung für Podersdorf am See ist.

                                                                             Ihre Bürgermeisterin  Michaela Wohlfart

Maibaumstellen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Dienstag, 02. Mai 2017 07:36
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. Mai 2017 07:36
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 4048

Ein Hoch dem ersten Mai in neuer Form

Aus organisatorischen Gründen wurde im heurigen Jahr vor dem Gemeindeamt von den Rekruten leider kein Maibaum aufgestellt. Dies war Grund genug, warum bei einigen der 69-Jahrgangs-Partie ganz spontan die Idee entstand, einen Maikranz über die Eingangstür des Gemeindeamtes aufzuhängen.

Die Podersdorfer Jugend setzte dem ganzen noch ein Krönchen auf: Mit ihrem – für Sloboda Fabian - vorbereiteten Maibaum zogen sie von Lokal zu Lokal und stellten diesen mehrmals auf. So sorgten sie überall für tolle Stimmung.

 

Beiden Gruppen gebührt ein ganz besonderes Dankeschön für die Erhaltung des alten Brauchtums.

Weitere Fotos unter Galerie/2017/Maibaum

Archäologischer Vortrag über Awaren

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Dienstag, 02. Mai 2017 06:12
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. Mai 2017 06:12
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 3728

Faszinierende zweite Runde der Awaren

Auch beim zweiten Durchgang der hochrangig besetzten Vortragenden war das Interesse der Podersdorfer aber auch der umliegenden Bevölkerung sehr groß. Und es hat sich wirklich gelohnt, in das Pfarrzentrum zu kommen. Die Archäologen Erich Draganits - Universität Wien, Bendeguz Tobias – Universität Innsbruck, Konstanze Saliari – Naturhistorisches Museum Wien und Ulrike Töchterle – Universität Innsbruck referierten jeweils aus ihrem Bereich.

Im Sommer des Vorjahres wurde dank der Zustimmung der Grundeigentümer im Bereich der Winkeläcker mit den Ausgrabungen fortgesetzt, und erstmalig konnte man sich vor Ort ein Bild davon machen. In den rund 25 Gräbern, die entdeckt wurden, fand man eine hohe Anzahl von Jugendlichen, die darin beerdigt wurden. Ein möglicher Grund für den frühen Tod könnte Malaria sein. Was man allerdings weiß, ist, dass die Funde aus dem 7. Jahrhundert nach Christus stammen. Als Bestattungsbeigaben fand man etliche Tierknochen, hauptsächlich von Rind und Huhn. Die Tiere wurden im besten Alter geschlachtet. Beide Indizien führen dazu, dass es sich um wohlhabende Verhältnisse handelte. In den Gräbern fand man ebenso Gürtelschnallen mit noch daran haftenden Stoffresten.

Interessant war ebenso das rund 32 m2 große Haus, in dem ein Skelett in schlafender Position entdeckt wurde, dem keine Grabbeigaben beigelegt wurden.

Es wird im heurigen Jahr eine Fortsetzung der Grabungen geben, das ist gewiss. Und im nächsten Jahr wird bestimmt wieder die eine oder andere Überraschung präsentiert werden.

10. Podersdorfer Leuchtturmlauf

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Donnerstag, 30. März 2017 06:19
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 30. März 2017 06:25
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 4557

Im Rahmen Ihres Maturaprojektes organisierten vier Schülerinnen der HBLA für Produktmanagement und Präsentation, darunter die zwei Podersdorferinnen Lena Pitzl und Nina Lackner, den Kinderleuchtturmlauf im Rahmen des mittlerweile zum zehnten Mal stattfindenden Leuchtturmlaufes. Zu ihrem Aufgabenbereich gehörte die grafische Gestaltung von Einladungen, Plakaten und Flyern. Mädels, großartige Leistung!

Nun ist es soweit: Am Sonntag, 02. April 2017 ist es so weit -  Der 10. Podersdorfer Leuchtturmlauf kann beginnen. Heuriges Motto: "Wie langsam du auch läufst, du schlägst alle, die zu Hause bleiben!". Mittlerweile sind bereits 301 Läuferinnen und Läufer angemeldet.

Weitere Beiträge...

  1. 29. Austria Triathlon
  2. Podersdorf am See als Drehort für Seer und Les Humphries
  3. Eröffnung Segelhafen Süd
  4. Wochenende der Schlagerstars

Seite 9 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Copyright © 2010 Marktgemeinde Podersdorf am See.
Alle Rechte vorbehalten.

Joomla template created with Artisteer.