Marktgemeinde Podersdorf am See

  • Die Gemeinde
  • Verwaltung
  • Politik
  • Bürgerservice
  • Tourismus
Hauptmenü
  • Startseite
  • Podersdorf Aktuell
  • Die Gemeinde
  • Verwaltung
  • Politik
  • Bürgerservice
  • Tourismus
  • Ortsplan
  • Galerie
  • Vereine
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
  • Impressum
  • Kontakt

Startseite

Willkommen auf der Startseite

Wichtiger Hinweis

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Dienstag, 17. März 2020 09:03
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 17. März 2020 09:46
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 2657

Aus gegebenen Anlass werden wir jenen Menschen, denen es alters- oder krankheitsbedingt nicht möglich ist, sich Medikamente oder Lebensmittel zu holen, durch die Gemeinde bis auf Weiteres unterstützen.

Unser Mitarbeiter Stefan Peiszer nimmt gerne telefonisch unter 02177/2291-16 Bestellungen für die Grundversorgung entgegen.

Medikamente bitte telefonisch bei der Ordination, Frau Dr. Weinhandel Manuela, 02177/ 2742.

Ausgeliefert wird die benötigte Ware sowie Medikamente durch unsere Bauhofmitarbeiter, die alles an der Haustüre abstellen werden. Verrechnet wird im Nachhinein, wenn sich die Situation wieder beruhigt hat.

Damit tragen wir aktiv dazu bei, unsere Bevölkerung zu unterstützen, indem wir sie schützen.

 

Weiterer Hinweis:

Auf Empfehlung des Burgenländischen Müllverbandes ist die Altstoffsammelstelle bis auf Weiteres geschlossen zu halten!

 

Aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit der Eindämmung von COVID-19 (Corona Virus)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Freitag, 13. März 2020 11:45
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 13. März 2020 11:47
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 2099

Werte Podersdorferinnen und Podersdorfer!

Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit der Eindämmung von COVID-19 (Corona Virus) informiere ich über derzeit angeordnete Maßnahmen und Empfehlungen:

SCHULEN und KINDERGARTEN:

Zur Eindämmung des Coronavirus sind ab Montag, 16.3.2020, die Schulen ab der 9. Schulstufe (AHS-Oberstufe, berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS), Polytechnische oder Berufsschulen) geschlossen.

Ab Mittwoch, 18.3.2020, wird auch der Unterricht für alle Volksschüler und Kindergartenkinder in Podersdorf am See eingestellt, es wird aber für diese die Möglichkeit der Betreuung in den Schulen und Kindergärten geben, wenn für die Eltern keine andere Betreuungsalternative möglich ist!

Empfehlung der Behörden: Alle Kinder, die zu Hause betreut werden können, sollen auch zu Hause betreut werden. Kinder sollen nicht zu den Großeltern gebracht werden, da dies die Personen sind, die wir bestmöglich schützen wollen!

Hotlines zu Fragen zum Schulbetrieb und zum Unterricht Pflichtschule: 02682 7102101

Hotline zu Fragen zum Kindergartenbereich: 057 600 1030

(Dauer der Maßnahme vorerst bis Ostermontag, 13. April 2020!)

GEMEINDEAMT:

Das Gemeindeamt steht allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Anliegen zu den Amtszeiten sehr gerne telefonisch unter 02177/2291 und per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung und wird bis auf Weiteres auf Verwaltung und Information ausgerichtet. Der Parteienverkehr ist vormittags auf das unbedingt erforderliche Ausmaß beschränkt. Kontaktieren Sie bitte vorher telefonisch unsere Mitarbeiter und bringen Sie ihr Anliegen vor, damit eventuelle Vorbereitungen getroffen werden können und der persönliche Kontakt auf das Notwendigste reduziert werden kann. Die Öffnungszeiten der Altstoffsammelstelle bleiben unverändert.

TOURISMUSBÜRO:

Bitte kontaktieren Sie das Tourismusbüro ausschließlich per Telefon oder E-Mail, das Büro wird bis auf Weiteres geschlossen sein.

Ebenso sind der Campingplatz und der Mobilheimplatz bis auf Weiteres geschlossen.

KIRCHEN:

Ab sofort sind alle kirchlichen Veranstaltungen (Messen, Andachten, Krankenkommunion usw.) bis auf Weiteres abgesagt. Begräbnisse sind in kleinem Rahmen abzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf von den jeweiligen Verantwortlichen der Religionsgemeinschaften.

Institutionen und Vereine:

Alle Institutionen und Vereine werden gebeten, ihre Tätigkeiten auf das Notwendigste zu minimieren. Laut Erlass des Sozialministeriums sind Veranstaltungen, die ein Zusammenströmen größerer Menschenmengen mit sich bringen, behördlich untersagt.

Geschäfte, Bank, Ordination:

Die Öffnungszeiten bleiben derzeit unverändert. Vermeiden Sie so gut es geht persönliche Kontakte und halten Sie sich bitte an die folgenden Empfehlungen.

Für den Fall, dass Sie direkten Kontakt mit einem Verdachtsfall hatten und sich Symptome einer Grippe bemerkbar machen, fahren Sie auf keinen Fall in eine Arztordination oder ins Krankenhaus sondern rufen Sie ausschließlich die Notfallnummer 1450.

Angesichts der Entwicklungen sind wir alle zur Vorsicht aufgerufen. Schränken Sie persönliche Kontakte zu Verwandten, Freunden etc. ein. Ein besonderes Augenmerk möge auf die Risikogruppen (ältere Generation, chronisch kranke und gesundheitlich eingeschränkte Personen) gelegt werden.

Vorrangiges Ziel sollte es sein, diese Bevölkerungsgruppen zu schützen bzw. zu unterstützen! Eventuell können Angehörige, Nachbarn und Bekannte notwendige Wege (Einkäufe, Besorgungen, etc.) übernehmen. Vermeiden Sie, so gut es geht, persönliche Kontakte. Beachten Sie auch die Informationen aus den Medien.

Folgende Maßnahmen sind wichtig:

  • Hände waschen: Regelmäßiges und gründliches Waschen der Hände mit Seife

  • Distanz halten: Abstand von mindestens 1 Meter zwischen sich und allen anderen Personen die husten und niesen einhalten

  • Augen, Nase und Mund nicht berühren: Hände können Viren aufnehmen und das Virus im Gesicht übertragen.

  • Auf Atemhygiene achten: Beim Husten oder Niesen, Mund und Nase mit gebeugtem Ellbogen oder einem Taschentuch bedecken und anschließend sofort entsorgen.

  • Händeschütteln ist zu unterlassen!

    Wichtige Hotlines:     Hotline 1450 – bei Verdacht auf Erkrankung

    Hotline 0800 555 621 – für allgemeine Infos

    Ich bitte Sie in Ruhe und Geduld, mit Besonnenheit und Konsequenz die Anordnungen und Empfehlungen einzuhalten. Es gibt aktuell keinen bestätigten Fall in unserer Gemeinde. Gemeinsam werden wir es schaffen, diese Situation so gut es geht zu bewältigen! Für weitere Fragen, Wünsche und Anliegen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Flurreinigung 2020 ABGESAGT!!!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Freitag, 13. März 2020 11:32
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 13. März 2020 11:43
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 1919

Liebe Podersdorferinnen und Podersdorfer!

Die diesjährige Flurreinigung (21.03.2020) wurde auf Grund der aktuellen Lage abgesagt!

 

 

Coronavirus - Die wichtigsten Infos

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Donnerstag, 27. Februar 2020 15:00
Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. März 2020 06:34
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 2825

Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen betreffend Coronavirus:

https://www.burgenland.at/themen/gesundheit/coronavirus/

 

Landtagswahl 2020

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt am Donnerstag, 09. Januar 2020 12:37
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 09. Januar 2020 12:41
Geschrieben von Wohlfart Michaela
Zugriffe: 2080

 

Information über die Möglichkeiten zur Stimmabgabe

  

Stimmabgabe am 17. Jänner 2020 (vorgezogener Wahltag)

 Sie können Ihre Stimme am vorgezogenen Wahltag, das ist der 17. Jänner 2020, während der Öffnungszeiten des unten angeführten Wahllokales persönlich abgeben. Eine Stimmabgabe mittels Wahlkarte kann nicht erfolgen!

 Wahllokal(e)* für den vorgezogenen Wahltag

Bezeichnung

Adresse:

Öffnungszeiten:

barrierefrei:

Gemeindeamt

Hauptstraße 2

17:00 – 19:00 Uhr

JA

 

 

 

 

 

Stimmabgabe im Wahllokal am 26. Jänner 2020 (Wahltag)  

Sie können Ihre Stimme am Wahltag, das ist der 26. Jänner 2020, während der Öffnungszeiten der unten angeführten Wahllokale persönlich abgeben.

 Sofern Sie eine Wahlkarte beantragt und bis am Wahltag noch nicht von Ihrem Wahlrecht mittels Briefwahl Gebrauch gemacht haben, besteht die Möglichkeit unter Vorlage Ihrer nicht unterschriebenen und nicht zugeklebten Wahlkarte in jedem Wahllokal Ihres Wahlkreises, in dem die Gemeinde liegt, welche Ihnen die Wahlkarte ausgestellt hat, Ihre Stimme durch persönliches Erscheinen vor der Wahlbehörde abzugeben. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, unter Vorlage Ihrer nicht unterschriebenen und nicht zugeklebten Wahlkarte in Ihrer Gemeinde, in der Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind, Ihre Stimme persönlich abzugeben.

Die Abgabe der zugeklebten und/oder unterschriebenen Briefwahlkarte am Wahltag direkt im Wahllokal oder vor der „fliegenden Wahlbehörde“ ist nicht möglich! – siehe dazu unten „Stimmabgabe mittels Briefwahl“

 Wahllokal(e)* für den Wahltag

Bezeichnung

Adresse:

Öffnungszeiten:

barrierefrei:

Gemeindeamt

Hauptstraße 2

07:00 – 14:00 Uhr

JA

Pfarrzentrum

Seestraße 69

07:00 – 14:00 Uhr

JA

 

 

 

 

Stimmabgabe vor der fliegenden Wahlbehörde am 26. Jänner 2020 (Wahltag)

Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokals am Wahltag infolge mangelnder Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen, oder wegen ihrer Unterbringung in gerichtlichen Gefangenenhäusern, Strafvollzugsanstalten, im Maßnahmenvollzug oder in Hafträumen unmöglich ist, benötigen eine Wahlkarte, um vor der „fliegenden Wahlbehörde“ wählen zu können. Zusätzlich zur Wahlkarte ist auch der Besuch der „fliegenden Wahlbehörde“ zu beantragen.

 

 Stimmabgabe mittels Briefwahl

Sobald Sie die Wahlkarte erhalten haben, können Sie Ihre Stimme abgeben.

Dazu haben Sie den ausgefüllten amtlichen Stimmzettel für die Landtagswahl in das blaue Wahlkuvert zu geben und dieses unverschlossen in die Wahlkarte zu legen. Das blaue Wahlkuvert darf nicht zugeklebt werden, ansonsten kann Ihre Stimme nicht berücksichtigt werden. Sodann haben Sie auf der Wahlkarte durch Ihre eigenhändige Unterschrift eidesstattlich zu erklären, dass Sie den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt haben. Danach ist die Wahlkarte zu verschließen. Wenn die Wahlkarte nicht verschlossen bei der Gemeinde einlangt, darf die Stimmabgabe ebenfalls nicht berücksichtigt werden.

Die verschlossene Wahlkarte (im Überkuvert) ist so rechtzeitig an die zuständige Gemeinde zu übermitteln, dass diese dort spätestens am zweiten Tag vor dem Wahltag bis 14.00 Uhr (24. Jänner 2020) einlangt (die Art der Übersendung spielt keine Rolle).

Falls Sie die Briefwahlkarte auf dem Postweg zurücksenden, beachten Sie die Zeiten des Postlaufes!

Die Abgabe der zugeklebten und/oder unterschriebenen Briefwahlkarte am Wahltag direkt im Wahllokal oder vor der „fliegenden Wahlbehörde“ ist nicht möglich!

 

 

Weitere Beiträge...

  1. Einladung zum Vortrag IV
  2. Einladung zum Vortrag III
  3. Allergie-Pflanze Ragweed
  4. Information der Landespolizeidirektion Burgenland

Seite 6 von 27

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Copyright © 2010 Marktgemeinde Podersdorf am See.
Alle Rechte vorbehalten.

Joomla template created with Artisteer.