Beiträge
Aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit der Eindämmung von COVID-19 (Corona Virus)
Werte Podersdorferinnen und Podersdorfer!
Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit der Eindämmung von COVID-19 (Corona Virus) informiere ich über derzeit angeordnete Maßnahmen und Empfehlungen:
SCHULEN und KINDERGARTEN:
Zur Eindämmung des Coronavirus sind ab Montag, 16.3.2020, die Schulen ab der 9. Schulstufe (AHS-Oberstufe, berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS), Polytechnische oder Berufsschulen) geschlossen.
Ab Mittwoch, 18.3.2020, wird auch der Unterricht für alle Volksschüler und Kindergartenkinder in Podersdorf am See eingestellt, es wird aber für diese die Möglichkeit der Betreuung in den Schulen und Kindergärten geben, wenn für die Eltern keine andere Betreuungsalternative möglich ist!
Empfehlung der Behörden: Alle Kinder, die zu Hause betreut werden können, sollen auch zu Hause betreut werden. Kinder sollen nicht zu den Großeltern gebracht werden, da dies die Personen sind, die wir bestmöglich schützen wollen!
Hotlines zu Fragen zum Schulbetrieb und zum Unterricht Pflichtschule: 02682 7102101
Hotline zu Fragen zum Kindergartenbereich: 057 600 1030
(Dauer der Maßnahme vorerst bis Ostermontag, 13. April 2020!)
GEMEINDEAMT:
Das Gemeindeamt steht allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Anliegen zu den Amtszeiten sehr gerne telefonisch unter 02177/2291 und per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung und wird bis auf Weiteres auf Verwaltung und Information ausgerichtet. Der Parteienverkehr ist vormittags auf das unbedingt erforderliche Ausmaß beschränkt. Kontaktieren Sie bitte vorher telefonisch unsere Mitarbeiter und bringen Sie ihr Anliegen vor, damit eventuelle Vorbereitungen getroffen werden können und der persönliche Kontakt auf das Notwendigste reduziert werden kann. Die Öffnungszeiten der Altstoffsammelstelle bleiben unverändert.
TOURISMUSBÜRO:
Bitte kontaktieren Sie das Tourismusbüro ausschließlich per Telefon oder E-Mail, das Büro wird bis auf Weiteres geschlossen sein.
Ebenso sind der Campingplatz und der Mobilheimplatz bis auf Weiteres geschlossen.
KIRCHEN:
Ab sofort sind alle kirchlichen Veranstaltungen (Messen, Andachten, Krankenkommunion usw.) bis auf Weiteres abgesagt. Begräbnisse sind in kleinem Rahmen abzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf von den jeweiligen Verantwortlichen der Religionsgemeinschaften.
Institutionen und Vereine:
Alle Institutionen und Vereine werden gebeten, ihre Tätigkeiten auf das Notwendigste zu minimieren. Laut Erlass des Sozialministeriums sind Veranstaltungen, die ein Zusammenströmen größerer Menschenmengen mit sich bringen, behördlich untersagt.
Geschäfte, Bank, Ordination:
Die Öffnungszeiten bleiben derzeit unverändert. Vermeiden Sie so gut es geht persönliche Kontakte und halten Sie sich bitte an die folgenden Empfehlungen.
Für den Fall, dass Sie direkten Kontakt mit einem Verdachtsfall hatten und sich Symptome einer Grippe bemerkbar machen, fahren Sie auf keinen Fall in eine Arztordination oder ins Krankenhaus sondern rufen Sie ausschließlich die Notfallnummer 1450.
Angesichts der Entwicklungen sind wir alle zur Vorsicht aufgerufen. Schränken Sie persönliche Kontakte zu Verwandten, Freunden etc. ein. Ein besonderes Augenmerk möge auf die Risikogruppen (ältere Generation, chronisch kranke und gesundheitlich eingeschränkte Personen) gelegt werden.
Vorrangiges Ziel sollte es sein, diese Bevölkerungsgruppen zu schützen bzw. zu unterstützen! Eventuell können Angehörige, Nachbarn und Bekannte notwendige Wege (Einkäufe, Besorgungen, etc.) übernehmen. Vermeiden Sie, so gut es geht, persönliche Kontakte. Beachten Sie auch die Informationen aus den Medien.
Folgende Maßnahmen sind wichtig:
-
Hände waschen: Regelmäßiges und gründliches Waschen der Hände mit Seife
-
Distanz halten: Abstand von mindestens 1 Meter zwischen sich und allen anderen Personen die husten und niesen einhalten
-
Augen, Nase und Mund nicht berühren: Hände können Viren aufnehmen und das Virus im Gesicht übertragen.
-
Auf Atemhygiene achten: Beim Husten oder Niesen, Mund und Nase mit gebeugtem Ellbogen oder einem Taschentuch bedecken und anschließend sofort entsorgen.
-
Händeschütteln ist zu unterlassen!
Wichtige Hotlines: Hotline 1450 – bei Verdacht auf Erkrankung
Hotline 0800 555 621 – für allgemeine Infos
Ich bitte Sie in Ruhe und Geduld, mit Besonnenheit und Konsequenz die Anordnungen und Empfehlungen einzuhalten. Es gibt aktuell keinen bestätigten Fall in unserer Gemeinde. Gemeinsam werden wir es schaffen, diese Situation so gut es geht zu bewältigen! Für weitere Fragen, Wünsche und Anliegen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.