Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.
Datenschutz
Wir erklären die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden.
Auftraggeber, Dienstleister und ihre Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.
Personenbezogene Daten, Zweckbestimmung und Austausch personenbezogener Daten
Über unsere Website erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer, wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten.
Zur Pflege der Bürgerbeziehungen kann es weiterhin nötig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern oder verarbeiten um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unser Bürgerservice zu verbessern.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Bürgerbeziehung überlassen wollen. Ein allfälliger Einwand gegen die Überlassung der Daten kann in jeglicher Art im Gemeindeamt eingebracht werden.
Die Gemeinde kann personenbezogene Daten gegenüber Dritten offenlegen, wenn sie in Treu und Glauben davon überzeugt ist, dass dies vom Gesetz verlangt wird; dass dies auf eine gesetzliche oder gerichtliche Anordnung hinauf erfolgt; dass dies für den Schutz von Rechten, Eigentumsrechten oder der Sicherheit von uns oder den mit uns verbundenen Unternehmen, Geschäftsverbindungen, Kunden oder anderen Personen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Die DSGVO sieht folgende Rechte vor, die Sie jederzeit gegenüber der GEMEINDE Podersdorf am See geltend machen können:
Sicherheit
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (beispielsweise verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.
Die Website enthält Links zu anderen Websites. Die Gemeinde ist für den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir Änderungen auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben.
Verantwortliche: Bgm. Wohlfart Michaela
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , 02177/ 2291 - 27
Datenschutzbeauftragter: Peiszer Stefan
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
, 02177/ 2291 - 16